Logo Schwarzwaldverein

Schwarzwaldverein

Achern e.V.
 

Achern

 

UNSER RAD-/ UND WANDERPLAN

Wanderplan 2024         Wanderkalender 2024
(zum Download bitte anklicken)


Details zu unseren nächsten Veranstaltungen und, falls erforderlich, Information über kurzfristige Änderungen immer zeitnah unter: -> "Aktuelles"


regelmäßige Termine:

montags, im Sommer ab 18 Uhr und im Winter um 16 Uhr Nordic Walking mit Ursula Zink: Start Parkplatz Friedhof Oberachern

mittwochs, 9 Uhr sportliche Wanderung mit Christoph Eitel (ca. 12-15km): Start Parkplatz Friedhof Oberachern

donnerstags, im Sommer ab 18 Uhr und im Winter um 16 Uhr Nordic Walking mit Ursula Zink: Start Parkplatz Friedhof Oberachern

freitags (ungerade Kalenderwochen), 16 Uhr, im Winter 15 Uhr Radtouren mit Monika Kast und Ulrich Sapel: Start Illenau, Brunnen im Arkadenhof

samstags (gerade Kalenderwochen), 14 Uhr Biketreff mit Lara und Marcel Bürkle: Start Illenau, Brunnen im Arkadenhof
samstags (ungerade Kalenderwochen), 14 Uhr Biketreff für Kinder (5-9 Jahre) mit Lara und Marcel Bürkle: Start Wiese auf der Rückseite der Illenau. Für die erstmalige Teilnahme bitte um vorherige Konaktaufnahme über Tel.0151 10743267 zur Abstimmung.


Touren 2023:

GT=Tages-, HT=Halbtagstour, (Wanderführer)

So. 05.02.2023 Stadtwanderung durch Straßburg
Eine Rundwanderung in Straßburg ganz ohne Wälder und Höhenmeter für Interessierte, die bisher nur den Stadtkern von Straßburg kennen, führt der Schwarzwaldverein Achern am Sonntag, 05.02.2023. Die Wanderung beginnt am Kleberplatz, führt vorbei am Rheinpalast in das Europaviertel, durch den Parc der Orangerie zur Orthodoxen Kirche Allerheiligen und entlang des Rhein-Rhone-Kanals in den Park der Zitadelle. Über Esplanade und durch die Universität geht es zurück auf den Münsterplatz. Die Wanderstrecke beträgt zwölf Kilometer, die reine Wanderzeit ohne Pausen vier Stunden. Vor der Rückfahrt ist eine Einkehr in der Stadt geplant. Treffpunkt zur Wanderung ist um 10.15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Kehl zur gemeinsamen Fahrt mit der Tram nach Straßburg. Gäste sind herzlich willkommen. Voranmeldung ist telefonisch bei Wanderführerin Anthea Kettle (Telefon 07841 6306486) oder per E-Mail an cheitel@yahoo.de bis zum 2. Februar für die Fahrkartenbestellung notwendig.

Fr. 10.02.2023 Themenwanderung GLÜCK
Eine Wanderung mit dem Gesprächsthema GLÜCK mit zwei bis drei Stunden Gehzeit und ca. 300 Höhenmetern. Start und Treffpunkt 15.30 Uhr in Bühl am Parkplatz bei der Burg Windeck. Fahrgemeinschaften ab Achern, Parkplatz Illenau Werkstätten um 15.00 Uhr. Weitere Infos bei Wanderführerin Inge Franz (Tel. 01520 8574452). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.

So. 26.02.2023 Am Schartenberg in Bühlertal
Eine Winterwanderung rund um den Schartenberg (528 MüM) zwischen Bühlertal und Eisental bietet neben schönen abwechslungsreichen Wanderwegen herrliche Ausblicke in die Rheinebene und die Vorgebirgszone. Die Wandertour ist ca. 11 km lang, hat 350 HM und eine Gehzeit von ca. 2,5 Stunden. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Treffpunkt zur Wanderung ist um 14:00 Uhr am Parkplatz Ortsende Bühlertal-Liehenbach. Um 13:30 Uhr können sich Mitwanderer zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Parkplatz Illenau (Haupteingang) treffen. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Wanderführer Bernd Meier Tel. 07841-24355

So. 12.03.2023 Dreimarker-Rundweg bei Diersheim
Auf einer sagenumwobenen Wanderung erfahren die Teilnehmer, was es mit dem Hakenmann auf sich hat, wie es um die Nixen bestellt ist und vieles mehr. Bei einer ebenen Streckenlänge von ca. 12,3 km beträgt die gesamte Wanderdauer ca. 4,5 Std., davon reine Gehzeit ca. 3,5 Std. Die Tour beginnt in Diersheim, verläuft weiter in den Rheinauen, nach Honau und zurück nach Diersheim. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Treffen ist um 13.00 Uhr am Illenauer Parkplatz. Die Wanderung beginnt um 13.30 Uhr an der Diersheimer Ortsverwaltung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei den Wanderführern Wolfgang und Susan Schultze, Tel. 07841/280007 oder per email an susan.schultze@schwarzwaldverein-achern.de bis zum 07. März notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gäste sind herzlich willkommen.

Fr. 17.03.2023 Gemütliche Feierabendwanderung bei Sasbach
Gewandert wird in zwei Gruppen, neben einer Tour mit 8 km wird auch eine Strecke mit 5 km angeboten. Die Höhenmeter mit 50 bzw. 30 m sind sicher unproblematisch. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Kirche in Sasbach. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 Christel Köhler (07841) 5109.

Fr. 31.03.2023 Themenwanderung GEMEINSCHAFT
Wir treffen uns um 15:30 Uhr in 77815 Bühl am Parkplatz der Burg (Alt) Windeck zur Themenwanderung GEMEINSCHAFT. An fünf Stationen bieten wir heiter-besinnliche-informativ-kontroverse-kreativ-interaktive-ethisch-gesellschaftspolitische Impulse an. Ein bunter Mix aus Philosophie, Alltag, Forschung, Ökonomie, Psychologie, Poesie und Musik. Länge 10 km, ca. 2,5 Stunden, 200 hm. Die Waldwege sind geeignet für Kinderwagen, also gut möglich mit mehreren Generationen zu wandern. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und Schuhe mit Profil. Einkehr hinterher wird angeboten. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei Inge Franz ( 015208574452).

Fr. 14.04.2023 Kirschblütenwanderung
Zu einer Nachmittagswanderung geht es in den Frühling mit einer Streckenlänge von ca. 11 km, 80 Höhenmetern und einer Wanderzeit von ca. 3,5 Stunden.
Die Rundtour beginnt um 14.30 Uhr am Bahnhof Achern. Am Ende der Tour ist eine Schlusseinkehr geplant.
Die Wanderung führen Susan und Wolfgang Schultze, bei Fragen bitte unter Tel. 07841/280007 anrufen. Gäste sind herzlich willkommen.

Sa. 15.04.2023 Mountainbiketour vom Laufbachtal ins Achertal
Mit dem Mountainbike über Lauf Glashütte führt uns unsere Tour zunächst hoch hinauf zum Breitenbrunnen. Dann geht es vorbei an der Tiroler Hütte hinunter ins Achertal nach Seebach, dort schön am Acherweg entlang das Achertal hinunter. Nach einer verdienten Mittagspause, voraussichtlich im Kurpark in Ottenhöfen, führt der Endspurt wieder zurück in die Illenau. Die Gesamtlänge der anspruchsvollen Tour beträgt ca. 40 km, auf denen insgesamt ca.1100 Höhenmeter zu meistern sind. Reine Fahrzeit sind ca. 4 Stunden, zuzüglich Pausen. Die Runde und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. (Eventuell teilnehmende e-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.)
Start ist um 9.30 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Die Tour führen Lara und Marcel Bürkle, Tel. 0151 10743267. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fr. 21.04.2023 Gemütliche Feierabendwanderung in Oberachern
Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken in Oberachern wird in zwei Gruppen durchgeführt: Neben einer Tour mit 8 km und 180 HM wird auch eine Strecke mit 4,5 km und 90 HM angeboten. Treffpunkt ist um 16 Uhr beim Friedhof in Oberachern. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 und Christel Köhler (07841) 5109.

Sa. 22.04.2023 Steil bergaufwärts geht’s zum Tag der Yburg: Teilnahme an der Sternwanderung zur Yburg
Der Schwarzwaldverein Achern macht mit. Am Samstag dem 22. April lädt der Schwarzwaldverein Bezirk Hornisgrinde zum Tag der Yburg ein, mit Baustellenbesichtigung und Verpflegung. Der Start der kurzen aber steilen Wanderung mit der grösseren Gruppe des Bezirksvereins unter der Leitung von Karl Keller ist um 9:30 Uhr ab der Stadthalle Steinbach.
Treffpunkt in Achern zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist der Illenauparkplatz am Haupteingang um 8:40 Uhr. Musik, eine Ansprache durch Ortsvorsteher Ulrich Hildner und eine Sagenlesung mit Karl Keller vom Historischen Verein Yburg gibt es an der Yburg ab 11:30 Uhr. Danach laufen wir steil bergabwärts zurück zur Stadthalle Steinbach für die Rückfahrt nach Achern. Gäste sind wie immer willkommen. Mehr Information gibt es auf der Homepage des Schwarzwaldvereins Yburg („Unsere Termine“). Die Wanderführerin vom Schwarzwaldverein Achern ist Anthea Kettle, Telefon 07841 6306486.

Sa. 29.04.2023 Tageswanderung rund um Forbach im Murgtal
Die Tour beginnt am Parkplatz bei der Gemeindehalle in Forbach und führt zuerst zum Zinken Hesselbach, wo die Murg überquert wird. Weiter geht es am Naturfreundehaus vorbei, immer Richtung Bermersbach. Auf dieser Wegstrecke stehen viele alte Heuhütten, die man auch besichtigen kann. Von Bermersbach wandern wir nach Langenbrand, Gausbach und zurück nach Forbach. Bei dieser Tour sind ca. 28 km und 800 Höhenmeter zu bewältigen, bei einer Gehzeit von 7-8 Stunden. Diese Wanderung wird nur für Geübte mit der dazugehörigen Kondition und Ausdauer angeboten. Ausreichende Rucksackverpflegung ist notwendig, eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Die Anfahrt erfolgt mit PKW in Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr in Achern am Parkplatz Illenau/Haupteingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Information (bis 15.4. und ab 28.4.) bei Wanderführer Bernd Meier, Telefon 07841/24355.

So. 07.05.2023 Im Badener Wald zum Batschari-Waldhaus
Die Wanderung startet bei der Entenstallhütte und führt zunächst zum Korbmattfelsen mit herrlicher Aussicht und weiter zum Waldhaus Batschari. Von dort geht es zur Werner- und Hubertushütte und über den Pfeifersfels wieder zurück zum Startpunkt. Es sind zehn Kilometer und etwa 200 Höhenmeter zu bewältigen. Eine Einkehr ist geplant.
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten in Achern und um 13.30 Uhr am Wanderparkplatz Entenstall an der Fremersbergstrasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste sind herzlich willkommen.Die Tour wird geführt von Monika Hitzel, Telefon 07841/5324

So. 07.05.2023 Mountainbiketour zu Panoramen und Burgen zwischen Achern und Neusatz
Mit dem Mountainbike hinauf in die Wälder führt die nächste Tour hoch über Lauf und die Burg Altwindeck zum Immenstein und auf den Omerskopf. Nach einem dann verdienten Zwischenstopp im Gasthaus Immenstein genießen wir die Aussichten auf der Abfahrt über die Ruine Neuwindeck, vorbei am Alde Gott Bildstock, hinunter nach Sasbachwalden. Die Gesamtlänge der anspruchsvollen Tour beträgt ca. 45 km, auf denen insgesamt 1150 Höhenmeter zu meistern sind. Reine Fahrzeit sind ca. 4 Stunden, zuzüglich Pausen. Die Runde und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. (Eventuell teilnehmende e-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.)
Start ist um 9.30 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führen Lara und Marcel Bürkle (Tel. 0151 10743267)

So. 14.05.2023 Wanderung zum Wanderopening beim Sausteig in Ottenhöfen
Die Tour führt über Wolfersbach, nach Heidenbach, Sonnenhof, am Blöchereck vorbei Richtung Holderbrünnele zum Sausteig, wo der Zielpunkt dieser Wanderung ist. Dort findet eine Bewirtung statt. Der Heimweg führt über den Eichkopf zurück nach Ottenhöfen. Die Wegstrecke beträgt zehn Kilometer und hat circa 420 Höhenmeter. Die Gehzeit ist etwa 3,5 Stunden. Treffpunkt in Achern ist um 12.45 Uhr am Haupteingang Rathaus Illenau. Die Anfahrt erfolgt mit PKW nach Ottenhöfen zum Parkplatz beim Schwimmbad. Start der Wanderung ist dort um 13.00 Uhr. Gäste sind herzlich eingeladen. Wanderführer ist Bernd Meier, Telefon (0 78 41) 2 43 55.

Fr. 26.05.2023 Wanderung nach Haft und zurück
Von der Illenau führt die Strecke der Nachmittagswanderung über Sasbach nach Haft. Dort ist eine Einkehr vorgesehen. Zurück verläuft der Weg wieder über Sasbach zum Ausgangspunkt. Bei einer Gesamtstreckenlänge von ca. 10 km, mit leichten Auf- und Abstiegen, beträgt die Gehzeit ca. 3 Std..
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr in der Ilenau bei den Illenau-Werkstätten. Die Wanderung führen Susan und Wolfgang Schultze, bei Fragen bitte unter Tel. 07841/280007 anrufen. Gäste sind herzlich willkommen.



Mo. 29.05.2023 Pfingstmontag: Wir feiern 140 Jahre Schwarzwaldverein Achern!

Zu diesem Anlaß gibt es an diesem Tag 4 verschiedene Touren:

- die traditionelle Pfingstwanderung auf die Hornisgrinde (Start 7 Uhr, Bahnhof Achern, Details s. unten)
- eine aussichtsreiche Mountainbiketour (Start 14 Uhr, Illenau am Brunnen)
- eine gemütliche Nachmittagswanderung (Start 15 Uhr, Friedhof Oberachern, ca. 7 km)
- eine flotte Nordic Walking Runde (Start 16 Uhr, Friedhof Oberachern)

...und danach ab 17 Uhr für alle Mitglieder und Gäste einen gemeinsamen gemütlichen Abschluß mit Flammkuchen und Getränken
im Hof beim Weingut Maximilian Bohnert, Benz-Meisel-Str. 5 in Oberachern.

Pfingstwanderung auf die Hornisgrinde
Unsere traditionelle, anspruchsvolle Tageswanderung am Pfingsmontag, 29.5., startet diesmal im schwäbischen Schönmünzach im Murgtal. Mit der Sonne im Rücken führt die Tour mit 'Grenzübertritt' beim Dreifürstenstein hinauf auf die Hornisgrinde. Zurück nach Achern geht es dann am Nachmittag der Sonne entgegen. Zu bewältigen sind ca. 32 km, 1100 Höhenmeter bergauf und 1300 Höhenmeter bergab. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein kräftiges Vesper im Rucksack sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Unterwegs ist keine Einkehr geplant.
Treffpunkt zur Fahrt mit der Bahn nach Schönmünzach ist um 7 Uhr am Bahnhof Achern. Gäste sind herzlich willkommen! Für die Anfahrt mit Gruppenfahrschein ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 24.05.2023 per email an cheitel@yahoo.de erforderlich. Spontane Teilnahme ist bei Selbstkauf des Fahrscheins ohne Anmeldung möglich. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).



Fr. 02.06.2023 Gemütliche Feierabendwanderung in Memprechtshofen
Wir wandern heute auf dem Geschichts- und Naturlehrpfad in Memprechtshofen. Dieser wurde vom dortigen Verein für Ortsgeschichte im Mai 2001 eröffnet und bietet interessante Informationen zur Geschichte von Memprechtshofen, zur Natur und vor allem zur erfolgreichen Bändigung der früher oft verheerenden Hochwasser im Bereich der Kinzig-Murg-Rinne. Es werden alternativ zwei Strecken angeboten: Teilstrecke 1 mit vier Kilometern sowie eine auf sieben Kilometer verlängerte Tour.
Treffpunkt ist um 16 Uhr bei der Kirche in Memprechtshofen, Parkmöglichkeit gibt es hinter der Kirche in Richtung Mehrzweckhalle. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 und Christel Köhler (07841) 5109.

So. 18.06.2023 Zum Metzenhaldefest in Obersasbach
Die kleine Wanderung beginnt am Sportplatz Lauf und führt hinauf zum Festplatz, wo sich die Teilnehmer beim Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach mit Kaffee und Kuchen oder anderen Leckereien stärken können. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten. Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung wird geführt von Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 53 24.

So. 25.06.2023 Tageswanderung am Petit Ballon im Elsaß
Eine anspruchsvolle Bergwanderung führt von Metzeral aus dem elsässischen Münstertal abwechslungsreich über Weiden und Bergwälder steil hinauf zum Steinberg und auf den kleinen Belchen (Petit Ballon). Nach dort verdienter Mittagsrast (Rucksackvesper mitbringen!) folgt die Tour weiter zum Col de Hilsenfirst und über Landersen und Sondernach zurück nach Metzeral. Dort ist eine Einkehr zu einem kleinen regionalen Imbiß geplant. Die Wanderstrecke beträgt etwa 20 km mit jeweils 1000 Höhenmetern Auf- und Abstieg! Insbesondere der Abstieg verläuft streckenweise über einen steilen, steinigen Waldweg. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen.
Start der Wanderung ist um 9.00 Uhr am Bahnhof in Metzeral. Treffpunkt in Achern zur Anfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 7.00 Uhr am Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).

Sa. 08.07.2023 Mountainbiketour rund um die Yburg
Von der Illenau geht es über Altschweier durch das Baden-Badener Rebland, hoch über Baden-Baden und Geroldsau, teils über schöne Trails und Panoramen zum Zimmerplatz. Von dort führt die Strecke nach Bühlertal und wieder zurück nach Achern. Es sind circa 70 Kilometer und 1.300 Höhenmeter zu bewältigen. Die Runde und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. Eventuell teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten. Start ist um 9.30 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führen Lara und Marcel Bürkle Telefon 0151 10743267.

So. 16.07.2023 Bezirksumwanderung Teil 2: Vom Ruhestein zur Hornisgrinde
Auf dem Westweg: Über Wildseeblick - Darmstäder Hütte - Lothardenkmal - Seibelseckle - Mummelsee - Hornisgrinde. Gehzeit: Etwa 4 Std, 10 km. Wanderführer: Bernd Bäuerle, Schwarzwaldverein Ottenhöfen.
Anfahrt zum Ruhestein ist aus Achern mit dem Nationalparkbus um 9:21 Uhr ab Bahnhof Achern oder um 9:27 Uhr ab Eichelbergsiedlung möglich. Nach Ankunft um 10:00 Uhr ist noch Gelegenheit z.B. für eine Tasse Kaffee im Grenzstüble bis die Teilnehmer aus Ottenhöfen und aus Baden-Baden eintreffen.

Fr. 21.07.2023 Gemütliche Feierabendwanderung in Mösbach
Die Gegend zwischen Mösbach und Ulm bietet nicht nur zur Zeit der Kirschenblüte herrliche Ausblicke in eine intakte und malerische Natur. Gewandert wird in zwei Gruppen mit 5,5 bzw. 8,5 Kilometern Länge bei jeweils 50 Höhenmetern.
Treffpunkt ist um 16 Uhr beim Gasthof Grüner Baum in Mösbach. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 und Christel Köhler (07841) 5109.

So. 23.07.2023 Tageswanderung am Feldberg und Herzogenhorn im Südschwarzwald
Die anspruchsvolle Tageswanderung beginnt am Parkplatz Caritashaus (Feldberg an der B317) und führt über die Klusenmoräne zur Albschlucht. Von hier erfolgt der Aufstieg zum Herzogenhorn und über Grafenmatt und Feldbergpass hinauf zum Feldberggipfel. Entlang des Feldbergsteigs geht es hinunter zum Feldsee, wieder bergauf zum Feldberg-Ort und zurück zum Parkplatz Caritashaus. Bei dieser Tour sind 27 km mit ca. 1100 HM bei einer Gehzeit von 7,0 bis 8,0 Stunden zu bewältigen. Sie wird nur für Geübte mit der dazugehörigen Kondition und Ausdauer angeboten. Ausreichende Rucksackverpflegung ist notwendig, wobei eine Einkehr unterwegs vorgesehen ist. Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW in Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt ist um 6:30 Uhr in Achern am Parkplatz Illenau/Haupteingang. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Wanderführer Bernd Meier, Telefon 07841/24355.

So. 30.07.2023 Zum Lothardenkmal beim Moosturm
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz nach der Gaststätte Kalikutt in Oppenau. Von dort verläuft die Strecke immer Richtung Mooskopfturm, bis die Teilnehmenden nach circa vier Kilometer den Turm umrunden und beim gigantischen Lothardenkmal ankommen. Hier bietet sich ein spektakulärer Ausblick bis nach Frankreich. Die Rundwanderung mit einer Länge von etwa zehn Kilometer und 310 Höhenmeter führt wieder zurück zum Wanderparkplatz. Eine Einkehr ist geplant.
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten in Achern. Gäste sind immer willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung führt Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 53 24.

So. 06.08.2023 Felsenwege bei Hornberg
Die anspruchsvolle Tageswanderung führt von Hornberg im Gutachtal auf überwiegend schmalen, schattigen Waldwegen auf und ab zu Felsen und großartigen Aussichten. Zu bewältigen sind etwa 20 km, 800 Höhenmeter bergauf und 800 Höhenmeter bergab. Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Vesper im Rucksack sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Einkehr ist erst nach Rückkehr in Hornberg am Nachmittag geplant.
Treffpunkt für die Anfahrt mit der Schwarzwaldbahn nach Hornberg ist um 7.20 Uhr am Bahnhof Achern. Gäste sind herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Mitfahrer ohne Dauerfahrschein werden TGO-Punktekarten beschafft und entwertet. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).

Sa. 19.08.2023 Mountainbike-Tour
Zu einer Sommertour "ins Blaue" mit dem Bike geht's aus der Illenau hinauf durch schattige Wälder. Lara und Marcel überraschen uns sicher wieder mit neuen Wegen und Aussichten. Dabei können schon auch mal 1000 Höhenmeter und 40-50 km zu meistern sein. Die Runde und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. Teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.
Start ist um 9.30 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führen Lara und Marcel Bürkle Telefon 0151 10743267.

Fr. 25.08.2023 Wanderung vom Plättig nach Herrenwies
Start der Wanderung im Höhengebiet ist am Plättig (Parkplatz bei der Kirche). Von hier geht es gleich stetig aufwärts bis zum Herrenwieser-Sattel. Über einen Wurzelweg geht es nun abwärts nach Herrenwies. Nun führt die Tour einmal um Herrenwies. Dann über Wiesen und Wald zum Sandsee. Die letzten Kilometer führen zum Sand und von hier zurück zum Plättig. Die Wanderstrecke ist ca. 12,0 km lang mit ca. 250 Höhenmeter. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Treffpunkt zur Anfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13:00 Uhr am Parkplatz in der Illenau (Werkstätten). Start zur Wanderung am Plättig, ist um 13:30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung führen Romy und Bernd Meier Telefon 07841-24355.

So. 03.09.2023 Auf dem Flößerpfad von Loßburg nach Alpirsbach
Unsere Tagestour beginnt mit einer Bahnfahrt nach Loßburg. Die Wanderung führt anschließend auf der 1. Etappe des Flößerpfads nach Alpirsbach. Dort ist ein Aufenthalt geplant. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Achern. Bei einer Gesamtstreckenlänge von ca. 12 km mit geringen Anstiegen und etwa 220 Höhenmetern abwärts, beträgt die Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Auf Grund der Bahnfahrt ist eine verbindliche Anmeldung bei den Wanderführern notwendig. Diese kann vom 21.08. bis 01.09.23 telefonisch erfolgen. Die Wanderung führen Wolfgang und Susan Schultze. Auch bei Fragen bitte unter Tel. 07841/280007 anrufen. Gäste sind herzlich willkommen.

So. 10.09.2023 Durch die Weinberge rund um Eisental mit den Bornheimer Wanderfalken
Mit unseren Gästen aus Bornheim wandern wir rund um Eisental mit herrlichen Ausblicken in die Rheinebene bis zu den Vogesen. Der Rundweg beginnt hinter der Affentaler Winzer e.G. und führt zunächst nach Norden, danach über die Horrenbacher Straße zur Fatimakapelle. Der Carl-Netter-Turm lädt zu einem Rundblick über die Vorbergzone und Rheinebene ein. Zusätzlich zur Route mit neun km und 130 Höhenmetern wird auch eine gemütlichere Wanderstrecke mit 5 km angeboten. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant.
Treffpunkt ist um 10.30 h am Parkplatz bei der Affentaler Winzer e.G., Betschgräbler Platz in Bühl. Wanderführer sind Christel Köhler und Josef Schell, Tel 07841 5109. Eine telefonische Anmeldung bis 6. September ist erwünscht.

Fr. 15.09.2023 Gemütliche Feierabendwanderung in den Rheinauen
Die Rheinauen bei Rheinau sind das Ziel dieser Feierabendwanderung.
Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz in der Illenau (Werkstätten). Auch Nichtmitglieder sind als Gastwanderer herzlich eingeladen. Nach der Wanderung ist eine Schlusseinkehr in Gamshurst geplant. Die Strecke wird in zwei Varianten mit 5 bzw. 8 km angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wanderführer sind Josef Schell (0151) 55269784 und Christel Köhler (07841) 5109.

So. 24.09.2023 Von Gengenbach nach Oberkirch
Eine anspruchsvolle, lange Tageswanderung verläuft aus der ehemals freien Reichsstadt Gengenbach im Kinzigtal hinüber nach Oberkirch ins Renchtal. Zu bewältigen sind ca. 26 km, 800 Höhenmeter bergauf und 800 Höhenmeter bergab. Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Vesper im Rucksack sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Unterwegs ist keine Einkehr geplant.
Treffpunkt für die Fahrt mit der Schwarzwaldbahn nach Gengenbach ist um 7.20 Uhr am Bahnhof Achern. Gäste sind herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Mitfahrer ohne Dauerfahrschein werden TGO-Punktekarten beschafft und entwertet. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).

Fr. 29.09.2023 Weinbergwanderung rund um Sasbachwalden.
Start der Weinbergwanderung um Sasbachwalden ist am Parkplatz Engelweg, Ecke Königsrainstrasse. Von hier wird zuerst zum Schelzberg mit dem Münsterblick gewandert. Weiter über viele Rebwege zum Alten Gott und dann hinauf zum Murberg. Von hier weiter zur Gaishölle, über die Badische Bank hoch Richtung Straubenhof Mühle. Die Kestenhalde und Auf der Eck ist der letzte Teil dieser Wanderstrecke und mit dem Weg zurück zum Parkplatz. Die Tour ist ca. 11,5 km lang mit ca. 420 Höhenmeter. Gehzeit ist ca. 3,5 Stunden. Etwas Kondition sollte man für diese Tour schon mitbringen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Treffpunkt zur Anfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13:00 Uhr am Parkplatz in der Illenau (Werkstätten). Start in Sasbachwalden ist um 13:15 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung führen Romy und Bernd Meier Telefon 07841-24355.

So. 01.10.2023 Zur Bergmesse auf den Mehliskopf
Die Ortsvereine des Bezirks Hornisgrinde im Schwarzwaldverein laden zur Bergmesse auf dem Mehliskopf ein.

So. 08.10.2023 Wanderung auf dem LEPO in Ottenhöfen
Wir wandern auf dem landwirtschaftlichen Erlebnispfad „LEPO“ in Ottenhöfen. Das Wandermotto heißt „Landwirtschaft im Wandel der Zeit“. Auf dem Weg Richtung Furschenbach bietet sich den Teilnehmern eine schöne Aussicht auf Ottenhöfen. Es sind circa neun Kilometer und 180 Höhenmeter zu erwandern.
Treffpunkt und Start der Wanderung ist um 13.45 Uhr am Parkplatz hinter dem Bahnhof in Ottenhöfen. Die Achertalbahn fährt dazu um 13:23 h in Achern und um 13.27 h in Oberachern ab. Ankunft in Ottenhöfen ist um 13.40h. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung führt Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 53 24.

Sa. 14.10.2023 In den "Goldenen Oktober" mit dem Mountainbike.
Lara und Marcel überraschen uns auf dieser Herbsttour wieder mit neuen Wegen und Aussichten. Dabei können schon auch 1000 Höhenmeter und 40-50 km zu meistern sein. Die Runde und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. Teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.
Start ist um 9.30 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führen Lara und Marcel Bürkle Telefon 0151 10743267.

Fr. 20.10.2023 Gemütliche Feierabendwanderung von Ulm nach Renchen
Gewandert wird von Ulm bei Oberkirch in zwei Gruppen mit Strecken von sieben bzw. viereinhalb Kilometern.
Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz der Illenau-Werkstätten in Achern. Die Wanderung startet in Ulm beim Parkplatz von Gasthaus Stigler um 15.20 Uhr. Es ist auch möglich, direkt dorthin zu kommen. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 und Christel Köhler (07841) 5109.

So. 05.11.2023 Herbstwanderung in den Rheinauen
Die Wanderung führt von Helmlingen durch Auenwald, vorbei an Seen zum Rhein und weiter zum Yachthafen von Freistett. Zurück geht es zuerst nach Freistett, um dann wieder durch Auenwald am Altrhein entlang, zu unserem Ausgangspunkt in Helmlingen zu kommen. Die Wanderung ist ca. 10 km lang (ohne Höhenmeter) und dauert ca. 3 Stunden.
Start der Wanderung ist um 13:30 Uhr an der Rhein-Renchhalle in Helmlingen. Die Mitwanderer von Achern treffen sich um 13:00 Uhr am Parkplatz Illenau (Haupteingang). Hier können Fahrgemeinschaften zur Anfahrt gebildet werden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung führen Bernd und Rosemarie Meier Tel. 07841-24355.

So. 12.11.2023 Felsenwege bei Hornberg
(Ersatztermin wegen wetterbedingter Planänderung im August)

So. 19.11.2023 Entlang der verträumten Oos
Die Tour führt ab Wanderparkplatz Gaisbach bei Baden-Baden zuerst durch ein nahezu unberührtes Schwarzwaldtal. Das beschauliche Oostal beeindruckt mit ausgedehnten Wiesen und Weiden auf denen Highland Cattles gehalten werden. Es sind circa neun Kilometer und 320 Höhenmeter zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 13.00h beim Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten. Die Wanderung wird geführt von Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 53 24.

So. 10.12.2023 Winterwanderung
Der Winter macht was er will! Daher geht es je nach Wetter in die Sonne, in den Schnee oder auch in den Nebel....Geplant ist eine Tour 'ins Blaue' mit etwa 6 Stunden Gehzeit und 700 Höhenmetern. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit Profil sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen.
Treffpunkt zur Tour ist um 9.00 Uhr am Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten in Achern. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).
Details zu unseren nächsten Veranstaltungen und, falls erforderlich, Information über kurzfristige Änderungen immer zeitnah unter: -> "Aktuelles"


Wanderplan 2023         Wanderkalender 2023

Wanderplan 2022